10. Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels

Sylt, 24. Februar 2025. „Noch drei Minuten“, ruft René Verse, Küchenchef im „Tipken’s by Nils Henkel“ auf Sylt. Damit meint er nicht sein Team in der Küche, sondern die sechs Auszubildenden, die in seiner Küche stehen und kochen, als gäbe es kein Morgen. Sie sind die ausgewählten Azubis, die hier gegeneinander antreten - beim Koch-Azubi Contest der Selektion deutscher Luxushotels.

Der Wettbewerb existiert seit 2015 und wurde von den Küchenchefs der Selektion deutscher Luxushotels ins Leben gerufen. Jedes Jahr erhalten ausgewählte Auszubildende die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Der Clou: Die jeweiligen Küchenchefs sind dabei, werden aber den anderen Teilnehmern zugelost. Sie führen nicht, sondern arbeiten zu. Vertauschte Rollen in einer ungewohnten Küche, dazu hohe Anforderungen. Drei Gerichte müssen gekocht werden, die Grundzutaten Austern, Grünkohl und dänische Makrele waren es dieses Jahr. Jedes Gericht muss zehnmal zubereitet werden, für die vierköpfige Jury braucht es weniger, aber die Bedingungen sollen realistisch sein.
Die Jury besteht aus den beiden Sylter Gastronomen Johannes King und Jan-Phillipp Berner sowie Nils Henkel und Jurypräsident Christian Rach. Eine hochkarätige Jury, die ihre Aufgabe ernst nimmt und nicht weiß, wer was gekocht hat. Die Teller sind farblich markiert, bewertet wird nach Geschmack, Optik, Aufwand, handwerklichem Können und Garpunkt. Serviert werden geflämmte Gelbschwanzmakrele mit geschmortem Chicorée, Onsenei auf Grünkohl-Risotto oder Perlhuhn-Ballotine mit Kartoffelkuchen.

Die Jury ist sichtlich beeindruckt, das Niveau extrem hoch und am Ende ist die Entscheidung knapp, aber die Jury ist sich einig. „Wir haben heute ein sehr hohes Leistungs-Niveau erleben dürfen – ich bin nicht sicher, ob ich das während meiner Ausbildung so hätte leisten können“, so Rach.
Der Gewinner hat ursprünglich etwas anderes gelernt, ist dann aber seiner Leidenschaft gefolgt - zum Glück! Gewonnen hat Matthäus Gruchot vom Breidenbacher Hof in Düsseldorf. Als Gewinner durfte er sich über einen exklusiven Preis freuen: Zwei Übernachtungen in einem der Mitgliedshäuser der Selektion Deutscher Luxushotels nach Wahl. Außerdem wird er an dem renommierten Gourmet-Event „EUROPAs Beste“ an Bord der MS EUROPA in Hamburg teilnehmen. Den zweiten Platz sicherte sich David Stadler vom Brenners Parkhotel in Baden-Baden, dicht gefolgt von Arthur Albrecht vom Grand Hotel Heiligendamm. Den vierten Platz teilen sich Finn Stolze vom Severin*s Resort & Spa auf Sylt, Katharina Ilchmann vom Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg und Alexis Tsoukalas vom Excelsior Hotel Ernst in Köln.
Wettbewerbe wie dieser zeigen, was den Beruf des Kochs so besonders macht und sind für die Auszubildenden eine hervorragende Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern. Der Aufwand, solche Veranstaltungen zu ermöglichen, ist enorm, aber es lohnt sich. Umso schöner ist es, wenn sich Spitzenhotels zusammentun, um eine solche Veranstaltung zu stemmen und ihren Mitarbeitenden Wertschätzung und Raum zur Entfaltung zu geben.