Feinschmecker Nr. 1

Prunk auf dem Teller
Setzen wir uns fröhlich zu Tisch!" So begrüßte Chefredakteur Jochen Karsten die Leser - und auf den folgenden 98 Seiten wurden Genussthemen aus den Bereichen Reise, Rezepte, Wein und Lebensart entfaltet, die uns heute noch begleiten: Provence, Wien und die Weine der Toskana, aber auch deutscher Schinken, Shabu-Shabu („Für den Durchschnittsdeutschen ist es ein Buch mit sieben Siegeln") und Bourbon-Whiskey. Nicht zu vergessen die Erfindung Kalbsrückensteak mit Jakobsmuscheln, benannt nach dem Opernsänger René Kollo. Die Texte waren episch, essayistisch, persönlich und auf-klärerisch. Auffällig viele Professoren und Autoren mit Adelstitel fanden sich unter den Journalisten. Der Look war prunk voll, die Teller quollen nahezu über, und Werbung für Spirituosen war selbstverständ-lich. Was damals im Editorial stand, gilt heute erst recht: „Die Feinschmeckerei ist in der Unvollkommenheit dieser Welt ein klassischer Trost, ein Höhepunkt im wirren Ablauf der Zeit."


Staffelübergabe in der Chefredaktion
Als Jochen Karsten zusam- men mit Verleger Kurt Ganske (Jahreszeiten Verlag) 1975 den Feinschme-cker von Verleger Arne Krüger übernahm, blieb er bis 1989 Chefredakteur und danach bis 2005 aktiver Herausgeber. Als Chefredakteure folgten: Horst-Dieter Ebert (1989-1992; bekannt auch durch „Eberts Bordbuch“), Wolf Thieme (1992-1997; verstorben 2023), Madeleine Jakits (1997-2020), Deborah Middelhoff (2020-2024), seit März 2024 Gabriele Heins. Unsere langjährigste Mit- arbeiterin ist Sabine Michaelis, die Text- redakteurin ist seit 1994 im Team und betreut aktuell das Reiseressort.

