Max Natmessnig lässt das Alois in München hinter sich

Max Natmessnig lässt das Alois in München hinter sich

Nach nicht mal einem Jahr im Alois gibt Spitzenkoch Max Natmessnig nun seinen Abschied bekannt und will das Gourmetrestaurant schon zum Herbst 2023 verlassen. In kurzer Zeit erkochte er sich hier zwei Sterne im Guide Michelin.
Datum14.07.2023

Im vergangenen Oktober übernahm Max Natmessnig (35) die Position des Küchenchefs im Alois (von DER FEINSCHMECKER mit 4,5F bewertet), dem Gourmetrestaurant des Feinkosthauses Dallmayr in München. 

Die sensationelle Neubesetzung verabschiedet sich jedoch schon wieder, so heißt es in einer Pressemitteilung von Dallmayr – und das bereits Ende September 2023. Wer Natmessnig noch einmal im Alois erleben möchte, wird sich beeilen müssen, denn das Restaurant geht am 30. Juli in die zweimonatige Sommerpause. 

Mehr über Max Natmessnig erfahren Sie in unserem Porträt.

Abschied im Alois: Warum verlässt Natmessnig das Gourmetrestaurant?

Der Abschied geschieht auf eigenen Wunsch. Zusammen mit Max Natmessnig, geht auch seine Frau Bekah Roberts-Natmessnig, die zurzeit noch als Restaurantmanagerin im Alois eingesetzt ist.

"Wir bedauern den Weggang sehr, wünschen beiden für ihre nächste berufliche Station im Ausland das Beste", so der geschäftsführende Gesellschafter von Dallmayr, Florian Randlkofer.

Ausblick: Max Natmessnig geht nach New York

Dass das Ehepaar Natmessnig eine unerwartete, große Chance im Ausland erhalten hat, die sie wahrnehmen möchten, wurde bereits vermutet. Da Bekah Roberts-Natmessnig Amerikanerin ist, sich die beiden in New York kennengelernt haben, und Natmessnig dort mit den Drei-Sterne-Köchen Daniel Humm und César Ramirez gearbeitet hat, waren die USA naheliegend. 

Jetzt ist es auch offiziell: Natmessnig geht tatsächlich nach New York und wird Sous Chef im Chef's Table at Brooklyn Fare (drei Sterne).

Im Herbst wird bekanntgegeben, wer zukünftig das Team im Alois führen wird. Bis dahin übernimmt Souschef Miguel Marques vorübergehend die Küchenleitung.

Über das Alois

Das Alois ist das Fine-Dining-Restaurant im ersten Stock des Dallmayr Delikatessenhauses, mitten in München. Benannt ist es nach dem ehemaligen Inhaber und Namensgeber der Firmengruppe, Alois Dallmayr.

Max Natmessnig brachte sein bewährtes Chef's-Table-Prinzip ins Alois. Dieses Konzept etablierte er bereits sehr erfolgreich im Rote Wand Chef's Table (ehemals Schualhus), wo Natmessnig fünf Jahre lang tätig war. 

Die Gäste erwartet im Alois ein genussvolles Rundumerlebnis der Extraklasse. Natmessnigs Kreationen vereinten vor allem regionale Zutaten und globale Einflüsse. Am Abend wird ein Menü mit 17 (kleinen) Gängen serviert, mittags ist es auf 11 Gänge reduziert. Chefsommelier Julien Morlat bietet eine sorgfältig kuratierte Weinliste an, die keine Wünsche offen lassen. 

Alois - Dallmayr Fine Dining
I N R Q V

Konzept: Im Gourmetrestaurant des traditionsreichen Delikatessenhauses setzt man auf ein Menü mit 16 (!) kleinen Gängen; mittags gibt‘s eine reduzierte Version.
Küche: Rosina Ostler kam Ende 2023 aus dem Osloer „Maaemo“, sie nutzte das vergangene Jahr, um intensiv an ihrem Stil zu feilen. Die optisch attraktiv gearbeiteten Amuse-Bouches, allen voran ein Intro aus süßsauer eingelegter Karotte und markanten Kaffeearomen, setzen den Ton für ein Menü, das weder starke Aromen noch ungewöhnliche Zutaten wie Saiblingsleber oder Kalbszunge scheut. Letztere kombiniert sie mit Pfifferlingen, Salzclementine, Mimolette-Schaum und kräftiger Kalbsjus mit Tiefgang. Originell paart sie Kaviar-Nocken, mit Räucheraal und Crème fraîche gefüllt, mit mexikanischen Brandteig-Churros. Im Fischbereich schätzt sie Heimisches, etwa die seltene Brachse, die sie geräuchert als Tatar anrichtet, begleitet von Mais und den Aromen von XO-Sauce (als Mayo) – ein überraschendes Löffelgericht. Viele Teller sind von Einflüssen der Nordic Cuisine geprägt. Ihre klassische Ausbildung zeigt sich vor allem bei den Saucen: Ausgezeichnet der Fenchel-Rauchtee-Fond mit feinen Anisnoten zur in Nussbutter confierten Seeforelle
Wein: Julien Morlat zählt zu den besten Sommeliers der Republik und hält immer spannende Entdeckungen bereit, dazu gut gereifte Schätze aus dem Top-Keller des Hauses.
Atmosphäre: Zwei stilvoll dekorierte Salons mit markant-handgewebten Tapeten im ersten Stock lassen den Innenstadttrubel vergessen; das freundliche junge Serviceteam wird von den Köchen unterstützt, die viele Gänge selbst servieren.
Fazit: Spannungsreiches Rundumerlebnis mit Wohlfühlfaktor auf hohem Niveau.

Dienerstr. 14-15, 80331 München
+49 (0) 89 2135100
www.dallmayr.com
Mi 19-0 Uhr, Do-Sa 12.30-15 und 19-0 Uhr
Menüs € 195 - 300
Partner