Fine Dining im Industriedenkmal: Das SchwarzGold in Dortmund

Fine Dining im Industriedenkmal: Das SchwarzGold in Dortmund

Auf der Dortmunder Kokerei Hansa serviert Pierre Beckerling in seinem Restaurant SchwarzGold eine moderne Ruhrgebietsküche.
Datum18.06.2024
Auf der Dortmunder Kokerei Hansa serviert Pierre Beckerling eine moderne Ruhrgebietsküche.

Über zehn Jahre dauerte die Planungs- und Bauphase, 17 Millionen Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen investiert: Jetzt ist das alte Salzlager im Industriedenkmal Kokerei Hansa nach Sanierung und aufwendigem Umbau neu eröffnet worden. Als multifunktionale Veranstaltungshalle für bis zu 1200 Besucher, plus Gastronomie in der einstigen Gastiefkühlanlage. Riesige Kessel aus Gussstahl und eine gewaltige Kran-Schaufel, die unter der neun Meter hohen Decke hängt, prägen die spektakuläre Location.

Glamour im alten Gemäuer

Im SchwarzGold sitzen die Gäste auf schwarzen Sesseln und Bänken vor Tischen, die mit goldfarbenem Leder bezogen sind.

Kulinarisches Herzstück des Areals ist das von dem Dortmunder Catering-Unternehmen „dinner & co“ betriebene Fine-Dining-Restaurant SchwarzGold. Der Name erinnert an den Begriff „schwarzes Gold“ für Kohle und spiegelt sich auch beim Interieur wider. Golden glänzt ein Seidenteppich, gülden der Kettenvorhang im Eingangsbereich. Die Gäste sitzen auf schwarzen Sesseln und Bänken vor Tischen, die mit goldfarbenem Leder bezogen sind.

Regionale Küche aus dem Ruhrgebiet

Chefkoch Pierre Beckerling widmet sich mit Leidenschaft der modernen Küche des Ruhrgebiets.

Chefkoch Pierre Beckerling widmet sich mit Leidenschaft der modernen Küche des Ruhrgebiets. Rund 80 Prozent der Produkte, die er in seiner offenen Küche verarbeitet, kommen aus dem Umland. Gemüse, Salate, Kräuter und Fisch stammen zum kleinen Teil von einer Aquaponik-Stadtfarm auf dem Kokereigelände. Kreativ interpretiert Beckerling regionale Spezialitäten völlig neu, lässt Raffinesse auf Bodenständigkeit treffen, bietet Raum für die historisch gewachsene Vielfalt der Esskulturen im Revier.

Currywurst neu interpretiert

Feine Komposition: Münsterländer Bio-Lamm als Hauptgang, gegrillte Brioche als Brotgang, dazu Schafsmilch-Kräuterbutter und eine Lammpraline.

Die unverzichtbare Currywurst präsentierte sich als filigran geschichtete Kalbspraline mit feiner Currynote, Frischkäse-Mousse und Röstkartoffel-Miso. Elegant wurde es beim gereiften Zander, dem jeweils vierfache Variationen von Nordseekrabben und Kohlrabi kunstvoll zur Seite gestellt waren. Scheibchen von unreifen Erdbeeren sorgten für eine Spur von Säure, die ein wenig an Gurke erinnerte. Als „Urelement“ der westfälischen Küche begleiteten Dicke Bohnen – glasiert und als Püree – das wunderbar würzige Lamm vom Hof Schulze Wettendorf im nahen Münsterland. Ein aromenstarkes Hauptgericht, abgerundet mit Meerrettich-Schaum und einer Salsa-Nocke.

Kreative Gerichte mit Geschichte

Oft servieren die Köche ihre Gerichte selbst und beantworten gern alle Fragen. Die Weinkarte wird noch wachsen, recht hochkarätig bestückt ist bereits die Wein- begleitung zum Menü. Für Aperitif oder Absacker empfiehlt sich die Bar von Roland Kulik im Bistro „Butterraum“, mit klassischen Drinks und fantasievoller Liquid Kitchen. Eine kulturell-kulinarische Entdeckungsreise in die Seele des Kohlenpotts.

Feinschmecker-Bewertung

SchwarzGold
H Q F V

Das alte Salzlager im Industriedenkmal Kokerei Hansa wurde nach Sanierung und aufwendigem Umbau neu eröffnet worden. Als Veranstaltungshalle, plus Gastronomie in der einstigen Gastiefkühlanlage. Riesige Kessel aus Gussstahl und eine gewaltige Kran-Schaufel, die unter der neun Meter hohen Decke hängt, prägen die spektakuläre Location. Kulinarisches Herzstück ist das Fine-Dining-Restaurant „SchwarzGold“ – golden glänzt ein Seidenteppich und der Kettenvorhang im Eingangsbereich. Die Gäste sitzen auf schwarzen Sesseln und Bänken vor Tischen, die mit goldfarbenem Leder bezogen sind. Chefkoch Pierre Beckerling widmet sich mit Leidenschaft der modernen Küche des Ruhrgebiets. Rund 80 Prozent der Produkte kommen aus dem Umland. Er interpretiert regionale Spezialitäten neu, lässt Raffinesse auf Bodenständigkeit treffen, bietet Raum für die historisch gewachsene Vielfalt der Esskulturen im Revier. Die unverzichtbare Currywurst präsentierte sich als filigran geschichtete Kalbspraline mit feiner Currynote, Frischkäse-Mousse und Röstkartoffel-Miso. Elegant wurde es beim gereiften Zander, dem jeweils vierfache Variationen von Nordseekrabben und Kohlrabi kunstvoll zur Seite gestellt waren. Recht hochkarätig bestückt ist die Weinbegleitung zum Menü.

Emscherallee 11, 44369 Dortmund
(0) 231 22619610
www.schwarzgold-dortmund.de
Mi-Sa ab 19 Uhr
Menüs ab € 155
Partner