Satay Maishuhnkeule von Tim Raue

Satay Maishuhn von Tim Raue

Tim Raues Satay Maishuhnkeule ist ein aromenstarkes Gericht mit asiatischer Handschrift: Auf Zitronengrasspießen gegrilltes Maishuhn, begleitet von kunstvoll angerichtetem Gemüse, Himbeeressig-Zwiebeln und einer intensiv-würzigen Satay-Sauce mit grüner Chilipaste und Karangsari.

Zutaten

Maishuhn

4
Maishuhnkeulen
4 EL
Rapsöl
Salz
2 EL
Spicy-Lemon-Gewürz
12
Kaffirlimettenblätter
4
Stängel Zitronengras
Erdnussöl

Gemüse

12
Karottenscheiben à 1 cm Dicke
Salz
12
Zuckerschoten
4
Babymais-Kolben
Kurkuna
1
rote Zwiebel
120 ml
Himbeeressig
4
Shiitake-Pilze
1 EL
Butter

Satay-Sauce

400 ml
Hühnerfond
60 g
Karangsari-Paste (würzige Erdnusssauce, im Asienladen)
3
Kaffirlimettenblätter
1 TL
grüne Chilipaste

Zubereitung

Schwierigkeitsgrad: leicht

Maishuhn

1 Die Maishuhnkeulen in grobe Stücke schneiden und mit dem Rapsöl, Salz und Spicy Lemon 30 Minuten marinieren.
2 Keulen aus der Marinade nehmen und mit den Kaffirlimettenblättern auf die Zitronengrasspieße stecken. Rundherum in einer Pfanne mit etwas Erdnussöl anbraten.

Gemüse

1 Die Karottenscheiben in gesalzenem Wasser blanchieren und in Blütenform ausstechen.
2 Die Zuckerschoten ebenfalls blanchieren.
3 Den Babymais in mit Kurkuma und Salz gewürztem Wasser weich kochen.
4 Die Zwiebel quer in Segmente schneiden und in 500 ml Wasser und dem Himbeeressig blanchieren.
5 Die Kappen der Shiitake-Pilze rund ausstechen, den Deckel einschneiden, langsam in der Butter braten.

Satay-Sauce

1 Alle Zutaten verrühren und in einem Topf zum Kochen bringen und für 20 Minuten leicht einköcheln lassen.

Finish

1 Die vorbereiteten Gemüse erwärmen und dekorativ in Schalen anrichten.
2 Jeweils 1 gebratenen Hühnerspieß dazugeben und die Sauce angießen.

Tim Raue über sein Rezept

Mit den 90er-Jahren verbinde ich Gemüse, das man spielerisch ausgestochen und arrangiert hat, in diesem Fall zu einem Gemüsebouquet. Hier haben wir eine Fusion aus Asiatischem und Französischem: Ein Maishuhn wird zubereitet wie ein Saté. Das Gericht besticht durch die klassische Erdnusssauce, die hier eher zart und fein daherkommt – und durch die Maishuhnkeule, die mariniert und scharf angegrillt wird. Das Rezept spiegelt den Geschmack der 90er, das heißt, asiatische Aromen sind nicht bis auf die Spitze herausgearbeitet, sondern verschwimmen mit dem Harmonischen, das die französische Küche ausmacht.

Restaurant Tim Raue
N R Q

Konzept: Gelungene Stilistik von Berliner Flair und Weltstadt – in Design und Küche. Viele internationale Gäste im modern-zeitgeistigen Ambiente, drei Menüs: „Kolibri“ (Hommage an Heimat und Kindheit), „Koi“ (asiatischer Meltingpot) und vegan.
Küche: Die Gerichte sind längst eine Klasse für sich, geprägt durch mutig-souveräne Aromen-Abenteuer, aber auch zunehmend Herz und Humor. Der umtriebige Tim Raue und Executive-Chef Phillip Bendel schaffen es, mit Produktqualität, Handwerk und Kreativität zu begeistern und zu unterhalten – in der Berliner Abteilung etwa mit zartestem crispy Eisbein „Oma Gerda“, das mit Creme vom japanischem Senf, gepickeltem Ingwer und Dashi-Gelee eine atemberaubende Note bekommt. Stellvertretend für das Prinzip, die Sinne mit einer Sinfonie aus Süß, Scharf, Säure, Bitter und Knusprigkeit zum Klingen zu bringen, steht das Signature Dish: Wasabi Kaisergranat mit frittiertem grünen Reis, Mango und Karotte. Oder auch der starke Zander, 12 Stunden in Sangohachi-Paste mariniert, umgarnt von einer Beurre Blanc von Sauerkraut und Gelee von grünen Chilis.
Wein: Die Karte mit mehr als 1000 Positionen zeugt von der großen Leidenschaft für Wein und Champagner, die Tim Raue und seine Geschäftspartnerin Marie-Anne Wild pflegen. Sommelier Raphael Reichardt spielt diesen Schatz kompetent aus, etwa mit der 1989 Riesling TBA vom Weingut Johannishof zu Neuinterpretation vom Bienenstich.
Atmosphäre: Animierend-urbaner Place to be mit preußisch blauen Farben und moderner Kunst. Lockerer, aber professioneller und flinker Service.
Fazit: Ein urbaner, zeitgemäßer Ort für große Geschmackserlebnisse und ganz eigener Handschrift.

Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Berlin
+49 (0) 30 25937930
www.tim-raue.com
Di-Fr 18-0 Uhr, Sa 12-15.30 und 18.30-0 Uhr
Menüs € 292 - 386
Partner