Saisonkalender Fisch: Wann ist welcher Fisch am besten?

Das erwartet Sie hier:
Winter (Januar -März)
Skrei
Der arktische Winterkabeljau ist von Januar bis April besonders mager und zart. Perfekt zum Braten oder Dünsten.
Miesmuscheln
Perfekt für wärmende Wintergerichte wie Muschelsuppe oder Weißweindampf.
Brasse
Milder Süßwasserfisch mit festem Fleisch, ideal für Fischsuppen oder gebraten.
Austern
In den kühleren Monaten besonders aromatisch, roh oder gratiniert ein Genuss.
Stinte
Seine Gräten sind zart, deshalb wird er im Ganzen samt Kopf und Schwanz knusprig gebacken und gegessen.
Steinbutt
Einer der edelsten Plattfische, mit feinem, weißem Fleisch, perfekt für edle Fischgerichte.
Wolfsbarsch
Sein festes, saftiges Fleisch macht ihn perfekt für mediterrane Zubereitungen.
Zander
Sein feines Fleisch eignet sich perfekt zum Braten oder Dünsten.
Karpfen
Klassiker für Weihnachten und Silvester, meist gebraten oder als Karpfen Blau serviert.
Hecht
Magerer, feiner Raubfisch mit festem Fleisch, ideal für Fischklößchen oder gebraten.
Frühling (März - Juni)
Flusswels
Magerer Süßwasserfisch mit festem Fleisch, perfekt zum Braten oder Grillen.
Makrele
Reich an Omega-3-Fettsäuren, intensiv im Geschmack, ideal gegrillt oder geräuchert.
Sprotte
Klein, aber geschmackvoll, meist geräuchert oder in Öl eingelegt genossen.
Forelle
Zartes, feines Fleisch, besonders beliebt als „Forelle Müllerin Art“ oder geräuchert.
Hering
Die ersten Heringe der Saison werden im Juni als Volksfest in Holland und Ostfriesland gefeiert – dann wird er als Matjes zubereitet.
Sommer (Juli - September)
Dorade
Mediterraner Fisch mit festem Fleisch, perfekt für den Grill oder den Ofen.
Flussbarsch
Milder Süßwasserfisch mit feinem Geschmack, ideal zum Braten oder Pochieren.
Wolfsbarsch
Besonders beliebt in der mediterranen Küche, mit zartem, festem Fleisch.
Weißer Heilbutt
Einer der größten Plattfische mit feinem, weißem Fleisch und mildem Geschmack.
Nordseegarnelen
Kleine, aromatische Krustentiere mit süßlich-nussigem Geschmack. Besonders frisch aus der Schale gepult ein Genuss, traditionell serviert auf Schwarzbrot oder in Krabbensuppen und -salaten.
Makrele
Ob frisch gegrillt, geräuchert oder als marinierte Spezialität – sie ist ein Klassiker der leichten Fischküche.
Rotbarsch
Magerer, fester Fisch mit mildem, leicht süßlichem Geschmack. Ideal zum Braten, Dünsten oder für Fischpfannen.
Seehecht
Magerer, zarter Fisch mit mildem Geschmack, beliebt in spanischen und französischen Gerichten.
Herbst (September - November)
Flusskrebse
Eine Delikatesse mit süßlichem Geschmack, ideal für Suppen oder Pasta.
Schleie
Ein feiner Süßwasserfisch, häufig gedünstet oder gebraten zubereitet.
Seeteufel
Festes, beinahe fleischiges Filet, ideal für raffinierte Fischgerichte.
Schellfisch
Kräftiger, aromatischer Fisch, ideal für Fischsuppen oder rustikale Gerichte.