Porträts | Seite 12
crepe-frisches-ei
Den Dreh raushaben: Ein Crêpe-Kurs bei Bertrand Larcher
Der Crêpe ist das kulinarische Symbol der Bretagne. Meisterbäcker Bertrand Larcher kämpft um die UNESCO-Anerkennung und gibt Meisterkurse für Hobbyköche.
schauspieler-bjarne-maedel
Bjarne Mädel – Ein Mann für den perfekten Schnitt
Ob beim Film oder beim Steak – Präzision, Schnitt und Timing sind entscheidend für den Erfolg. Wer wüsste das besser als Schauspieler Bjarne Mädel, dessen Rollen wie „Tatortreiniger“ Kult sind. Ein Gespräch über den Tellerrand hinaus.
butterboyz-butter-aus-bayern
Butterboyz: Butter aus Bayern
Feine, kreativ veredelte Butter aus Bayern, wie man sie bisher fast nur aus Frankreich kannte – damit machen die Butterboyz Köche glücklich und daheim jede Stulle zum kulinarischen Erlebnis.
kochschuerzen-aus-dem-meer-no-waste
No-Waste-Konzepte in der Gastronomie
Nachhaltige Küche geht über das Menü hinaus, wie Beispiele für No-Waste-Konzepte aus Deutschland und England zeigen. Das Motto beim Silo in London und Frea und Berlin lautet: keine Kompromisse.
die-besten-baecker-in-stuttgart
Die besten Bäcker in Stuttgart
Wir sind Tausende Kilometer gefahren, haben zentnerweise Brot gekauft und probiert und viele tolle Betriebe entdeckt. Grund zum Jubel: Es gibt sie noch, die guten Handwerksbäcker in Deutschland. Hier die besten Bäcker in Stuttgart.
lisa-angermann-im-restaurant-frieda
Lisa Angermanns grünes Leipzig
Schon mit zwölf Jahren stand die Thüringerin Lisa Angermann am Herd und schuf mit dem „Frieda“ eine Großstadtoase. 
simon-petutschnig
Zu Gast im Fera auf Mallorca: Küchenchef Simon Petutschnig im Interview
Im Zentrum von Palma de Mallorca begrüßt das Fera seine Gäste. Der Kärntener Küchenchef Simon Petutschnig und sein Team haben ihr Handwerk perfektioniert und kombinieren die edelsten Produkte der Insel mit Kochtechniken aus aller Welt.
studio-kristina-dam
Dänisches Design: Weniger ist Mehr
Typisch für dänisches Design sind eine lange handwerkliche Tradition, natürliche Materialien und originelle Schlichtheit. Heute entstehen neue Designikonen – und die werden immer öfter von Frauen gestaltet. Wir stellen Ihnen sechs Designerinnen vor, die mit ihren kunstvollen Objekten aus Glas, Porzellan, Keramik und Holz den zeitgenössischen Skandi-Look prägen. Ihr Markenzeichen ist es, überflüssiges wegzulassen
renkenmatjes-mit-roten-zwiebeln
Bayerische Küche: Regionalküche in neuem Gewand
In Bayern zeigt eine junge Generation von Gastronomen, wie zeitgemäß bayerische Küche geht – dank engagierter Erzeuger, Nose to tail und einer Tradition, die inspirierend wirkt.
josh-jabs
Zündende Ideen: Luxus-Grills
Die großartigsten Luxus-Grills gibt es nicht im Handel, Seiteneinsteiger haben sie entwickelt: Tischler, Metallbauer, Ingenieure. Ihre Modelle haben nur eine kleine Auflage, alle bestechen durch enorme Funktionalität – und machen mächtig Eindruck
dos-estaciones-chocolate-bar
Hochwertige Schokolade: Bean-to-bar
Einige wenige Chocolatiers in Deutschland haben sich auf hochwertige Schokolade spezialisiert, die sie selbst herstellen. Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz stehen dabei im Fokus. Bean-to-bar, zu Deutsch: von der Bohne bis zur Tafel.
ester-bruzkus
Interview mit Ester Bruzkus
Ester Bruzkus, spätestens bekannt, seit sie Tim Raues Restaurants Colette und Villa Kellermann gestaltet hat, ist bekannt für ihre Verschiedenartigkeit der Innenraumdesigns.
Partner